
flötist

Ensemble Hevenu Shalom
das Ensemble für Jüdische Musik

Es heißt, Jüdische Musik sei gleich Klezmer?
Ja, das ist sie auch, aber nicht nur! Sowohl als Klezmer-Band als auch klassisches Ensemble, das Quartett Hevenu Shalom bildet ein (fast) vollständiges Bild Jüdischer Musik ab. Mal schmerzvoll, mal fröhlich, mal ernsthaft oder tänzerisch: Es gibt einen bunten Strauß von Werken unterschiedlicher Genres, teils eigens für das Ensemble bearbeitet, zu erleben! Der Name des Ensembles – Hevenu Shalom („Frieden sei mit dir“) – ist der Titel eines der berühmtesten Klezmer-Lieder. Das Meisterwerk ''Kol Nidrei'' von Max Bruch und Werke klassischer Komponisten dürfen bei diesem Konzert so wenig fehlen wie das berühmte ''Hava Nagila'' Klezmer-Lied. Das Quartett präsentiert außerdem Musik der Sepharadisch-Jüdischen Traditionen, der neuen Jüdisch-Israelischen Musik und Synagogalmusik.
Ensemble Hevenu Shalom ist ein Partner von "1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland'' und wird vom deutschen Musikrat großzügig gefördert.


Konzertprogramme:
Mazel Tov!
ist ein lustiges, leichtfüßiges Konzertprogramm, das die Zuhörer auf eine jüdische Hochzeit mitnimmt und mit Humor die Geschichte der traditionellen jüdischen Hochzeit erzählt.
Im Konzert erklingen Lieder, Melodien und Tänze, die mit der Tradition jüdischer Hochzeiten verbunden sind, wie zum Beispiel die elegante und heitere ''Bridal Suite'' von Leonard Bernstein, das Liebeslied ''Auf Flügeln des Gesanges'' Von Felix Mendelssohn und Heinrich Heine, Liebes- und Hochzeitslieder der Ladino-Tradition sowie mehrere Lieder und Tänze der Klezmermusik.
Shabbat Shalom
Das Programm ''Shabbat Shalom – Musik für den siebten Tag'' ist eine Zusammenfassung von Werken verschiedenen Genres und Orten zu dem Shabbat – der heilige Ruhetag im jüdischen Tradition - von Synagogalmusik wie zum Beispiel das bewegte ''Yedid nefesh'' oder das heitere ''Chassidische Kaddish'', bis zur klassischen Musik wie ''Prayer'' von Ernest Bloch, Lieder der Ladino-Tradition und Musicals.
Weitere Werke und Klezmerlieder
für Veranstaltungen und Konzerte:
Traditionelle Musik und Klezmer
Hava nagila, Hevenu shalom, Chassidischer Tanz
Mitzvah gedolah, Mazel tov!
Tanzt yidden, tanzt!
Chassidischer Nigun,
Der khusid geyt tantsn, Chossn Kalah u. a..
Klassische Musik nach Jüdischen Themen
Max Bruch: "Kol Nidrei", Maurice Ravel: "Kaddish"
Joseph Achron: "Hebräisches Wiegenlied", "Tanz-Improvisation",
"Hebräische Melodie", Ernest Bloch: "Prayer"
George Perlman: ''Israeli Concertino'' in drei Sätzen
Leonard Bernstein: "Wedding suite", "Idele the chassidele"
Felix Mendelssohn: "Auf Flügeln des Gesanges'', ''Reiselied''
Jüdische Musik in Filmen und Broadway
John Williams: "Opening theme" von "Schindlers Liste"
Jerry Bock: "Improvisation" nach Themen von "Anatevka"
''Two wedding marches'', ''Zum wohl, L'chaim!''
Ladino, Nahost
''Ah, siniora novia''. ''La rosa enflorense'' (Zur mishelo)
''El rey de fransia''
Synagogalmusik
''Chassidisches Kaddish'' ''Osseh Shalom''
''Yedid nefesh'', ''Niggun''
Neue Jüdische und Israelische Musik
Matti Caspi: "Taubenlied", "Noah"
Nachum Heyman: "Küste"
Naomi Shemer: "See Genezareth" und "Vögel"
Arrangements: Idan Levi, Daniel Stratievsky
Idan Levi – Flöten
Ivan Neykov – Violine
Hyun Kil Oh - Violoncello
Nemanja Lukic - Akkordeon
Für Veranstaltungen ist auch eine Trio- bzw. Duobesetzung möglich
Demo - Klassisch, Klezmer, Ladino




Rufen Sie uns gerne an, schicken Sie uns eine Email oder eine Nachricht über das Kontaktformular.
0176-20494894
e.hevenu.shalom@gmail.com
Sie finden uns auch auf:
